Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alsfeld in neuen Räumlichkeiten

Am Dienstag, den 12.04.22, bezieht der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Alsfeld seine neuen Räumlichkeiten in der Georg-Dietrich-Bücking-Str.20a. Es handelt sich um frisch renovierte und umgebaute Praxisräume im ehemaligen Kesselhaus der Bücking-Werke, direkt neben der Zentrale der City-Ambulanz. Der Zugang erfolgt über die Straße „Am Ölberg“, ausreichend Parkplätze sind vorhanden.

Die Umbaumaßnahmen sind noch nicht ganz abgeschlossen. Aktuell ist die Bereitschaftsdienstzentrale nur über eine Treppe zu erreichen. Ein auch für Rollstühle geeigneter Zugang wird voraussichtlich Mitte Mai fertiggestellt sein. Auch andere kleinere Arbeiten stehen noch an. Wenn alle Umbauarbeiten abgeschlossen sind, wird es eine offizielle Eröffnung geben. Eigentlich sollten die neuen Räume bereits im Januar bezogen werden. Insbesondere durch die Corona-Pandemie kam es zu Verzögerungen. Deshalb wurde im Januar die von früher bekannte Bereitschaftsdienstzentrale direkt an der Georg-Dietrich-Bückingstraße als Übergangslösung wieder aktiviert. Das Gebäude soll nun zeitnah abgerissen werden.

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst behandelt Patientinnen und Patienten mit akut behandlungsbedürftigen gesundheitlichen Problemen außerhalb der Öffnungszeiten der hausärztlichen Praxen. Die Bereitschaftsdienstpraxis ist damit in diesen Zeiten die erste Anlaufstelle für Erkrankungen, mit denen man sonst zum Haus- oder Kinderarzt gehen würde. Einen auf Kinder spezialisierten Ärztlichen Bereitschaftsdienst findet man in Bad Hersfeld, Gießen oder Marburg. Bei fieberhaften Infekten sollte zuvor eine Kontaktaufnahme über die 116 117 erfolgen. In der Ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale ist montags, dienstags und donnerstags von 19:00-22:00 Uhr, mittwochs und freitags von 14:00-22:00 Uhr und am Wochenende und an Feier- oder Brückentagen von 07:00-22:00 Uhr eine Ärztin oder ein Arzt vor Ort. Wenn sie zwischen 22:00 und 07:00 Uhr ärztliche Hilfe benötigen, wenden sie sich bitte an die ÄBD- Zentrale unter der Telefonnummer 116 117. Sie werden dort beraten oder es wird ein Kontakt zu der diensthabenden Ärztin/dem diensthabenden Arzt hergestellt. Über diese Telefonnummer können sie auch notwendige Hausbesuche anfordern, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht die Bereitschaftsdienstzentrale aufsuchen können oder jemand verstorben ist. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden sie sich bitte direkt an den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112.

error: Unser Inhalt ist geschützt!

Am Freitag, den 19.05. bleiben unsere beiden Praxen wegen dem Brückentag geschlossen. 

Bitte wenden Sie sich in Notfällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116117.